gartenkultur

Schaufenster in den Garten

Wenn haus und garten eins sind

Mehrstämmige Japanische Ahorne fassen das Holzdeck ein.

Dass die verschiedenen Gartenteile etappenweise über neun Jahre entstanden sind, würde man nicht vermuten, so sehr sieht alles aus wie aus einem Guss. In der Verlängerung von Schlaf- und Esszimmer bieten verschiedene Holzdecks Aufenthaltsflächen, von denen aus der Blick über Rabatten mit Buchs, Hortensien und Zierlauch fällt. Fünf mehrstämmige Ahornbäume rhythmisieren den Raum, der durch freistehende, mit Kletterhortensien bewachsene Betonmauern wie ein Innenhof gefasst ist. Im Hebst bilden die gelben Blätter der Hortensie und das rotorange des Ahorns ein buntes Duett. Das leise Plätschern des Brunnens und das Zwitschern der Vögel bereichern die Sinne und lassen vergessen, dass es unweit überhaupt Nachbarhäuser gibt. 

Japanischer Ahorn im Abendlicht
Staudenrabatte im Abendlicht
Staudenband mit Hortensien und Gräsern

Direkt vor dem Atelier liegt etwas abgesenkt der neuste Gartenteil mit Kiesbelag und Feuerschale. Entstanden ist ein besinnlicher Ort, an dem die Familie gerne zusammensitzt. Er ist eingefasst von einer Felslandschaft aus Kalkstein, die ein harmonisches und zugleich spannungsvolles Bild erzeugt. Zwischen den Steinen, die ein variierendes Farbspiel von hellgrau bis ocker aufweisen, wachsen Rhododendren, begleitet von Japanische Azaleen, dazu ein Cornus florida und Magnolien. Im Herbst setzen Prachtglocken (Enkianthus) feurigrote Akzente.

Biopool mit Holzdeck

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren